News/ Presse
Pressekontakt:
Das Kontaktwerk
Jasmin Ohme
Telefon: 040 / 855 00 755
E-Mail: info@daskontaktwerk.de
Dieser Bereich wird aktuell überarbeitet, wir bitten um Ihr Verständnis — Vielen Dank !
Ihr Kontaktwerk-Team (Aktuelle News sowie Veröffentlichungen aus unserer Branche und unserem Unternehmen:
Wir ziehen um
01.12.2016
Unsere neue Adresse lautet:
Business Park Bahrenfeld
Wichmannstraße 4
Haus 5 Süd
040 / 855 00 755
Das Kontaktwerk führt das Siegel „Hamburger Familiensiegel“
14.03.2016
Die Hamburger Allianz für Familien hat uns die Vereinbarkeit von Familie und Beruf bestätigt.
Wir stehen unseren Mitarbeitern bei allen Fragen rund um Schwangerschaft, Kinderbetreuung, Elternzeit,
Wiedereinstieg etc. beratend zur Seite.
Das Unternehmensprofil finden Sie unter dem Link:
http://www.faircompany.de/unternehmen/profil/c/das-kontaktwerk-ek/
„Das Kontaktwerk“ führt das Siegel „Fair Company“
13.01.2016
Die Fair Company-Initiative ist die größte und bekannteste Arbeitgeberinitiative Deutschlands für Studierende und Berufseinsteiger. Fair Company-Unternehmen wie „Das Kontaktwerk“ bieten dem akademischen Nachwuchs wertvolle Praxiserfahrung, denn sie bekennen sich verlässlich zu anerkannten Qualitätsstandards und überprüfbaren Regeln.
Das Unternehmensprofil finden Sie unter dem Link:
http://www.faircompany.de/unternehmen/profil/c/das-kontaktwerk-ek/
Neuer Vertriebsleiter
01.01.2016
Erfreulicherweise konnten wir den IT-Unternehmensberater, Herrn Oliver Muhm, als neuen
Vertriebsleiter für „Das Kontaktwerk“ gewinnen. Herr Muhm verfügt über langjährige Erfahrung
im IT-, Freiberufler- und Vermittlungsgeschäft.
Wir wünschen Herrn Muhm viel Erfolg für die zukünftigen Herausforderungen.
Sein Xing-Profil finden Sie unter diesem Link:
https://www.xing.com/profile/Oliver_Muhm
„Das Kontaktwerk“ führt das Kununu-Siegel „Top Company“
23.12.2015
„Das Kontaktwerk“ wurde das Gütesiegel „Top Company“ verliehen. Dieses Gütesiegel belegt, dass „Das Kontaktwerk“ zu den Unternehmen gehört, die sich auf kununu.com engagieren, Wert auf eine authentische Darstellung ihres Unternehmens als Arbeitgeber legen und nach außen ersichtlich beweisen, dass sie offen für Mitarbeiter-Feedback sind.
Unser kununu-Profil finden Sie unter diesem Link:
http://www.kununu.com/de/hh/hamburg/pw/das-kontaktwerk-ek-hamburg-Deutschland
„Das Kontaktwerk“ führt das Kununu-Siegel „Open Company“
21.12.2015
„Das Kontaktwerk“ wurde das Gütesiegel „Open Company“ verliehen. Dieses Gütesiegel belegt, dass „Das Kontaktwerk“ zu den Unternehmen gehört, die sich auf kununu.com engagieren, Wert auf eine authentische Darstellung ihres Unternehmens als Arbeitgeber legen und nach außen ersichtlich beweisen, dass sie offen für Mitarbeiter-Feedback sind.
Unser kununu-Profil finden Sie unter diesem Link:
http://www.kununu.com/de/hh/hamburg/pw/das-kontaktwerk-ek-hamburg-Deutschland
Facebook & Xing
15.12.2015
„Das Kontaktwerk“ ist sowohl auf den Social-Media-Plattformen „Xing“ wie auch bei „Facebook“ vertreten.
Gegründet wurden am heutigen Tage jeweils die Gruppen „Das Kontaktwerk“ auf „Xing“ & bei „Facebook“.
Die Gruppen informieren Sie als Angestellter oder Freiberufler über aktuelle Stellenangebote.
Unser Facebook-Profil finden Sie unter diesem Link:
https://www.facebook.com/daskontaktwerk/
Unser Xing-Profil finden Sie unter diesem Link:
https://www.xing.com/companies/daskontaktwerke.k.
Ökologische Bioland-Imkerei (Hamburger Hanse-Honig)
01.12.2015
Wir unterstützen das Hamburger Projekt „Bienenpatenschaft „Bee to be“ auf dem Gut Wulfsdorf“ und freuen uns natürlich über weitere Spender/innen.
Wir erleben den Zyklus der Bienen hautnah mit, können die praktischen Arbeiten in der Imkerei vor Ort begleiten und haben einen eigenen Bienenstock auf Zeit.
Nähere Informationen finden Sie unter diesem Link:
www.hamburger-hanse-honig.de
Mein Baum – Meine Stadt
31.10.2015
Wir unterstützen die Hamburger Aktion „Mein Baum – Meine Stadt“ und freuen uns natürlich über weitere Spender/innen.
Mit der Aktion „Mein Baum – Meine Stadt“ stellt der Senat über zwei Millionen Euro zur Verfügung, um über 2.000 neue Bäume zu pflanzen. Gleichzeitig können sich die Hamburgerinnen und Hamburger mit einer Spende an der Aktion beteiligen.
Sobald für einen Baum 500 Euro gespendet sind, legt der Senat die noch fehlenden 500 Euro obendrauf und der Baum kann gepflanzt werden. Auf einer interaktiven Karte im Internet sind alle freien Pflanzstandorte verzeichnet, so dass sich die Spender „ihren“ Baum direkt per Klick aussuchen können.
Koordiniert werden die Spenden von der Loki-Schmidt-Stiftung, die die Spender berät, bei der Wahl der Standorte hilft, Spendenbescheinigungen ausstellt und die Urkunden überreicht.
Mein Baum – meine Stadt im Internet:
http://www.hamburg.de/mein-baum-meine-stadt/
Off Road Kids
31.07.2015
Wir unterstützen die Hilfsorganisation für Straßenkinder „Off Road Kids“ und freuen uns natürlich über weitere Spender/innen.
Seit 1994 ist Off Road Kids die einzige Hilfsorganisation für Straßenkinder in Deutschland, die überregional tätig ist. Ohne staatliche Zuschüsse betreibt die Off Road Kids Stiftung eigene Streetwork-Stationen in Berlin, Hamburg, Dortmund und Köln sowie eine Elternberatungshotline, zwei Kinderheime und das Institut für Pädagogikmanagement (IfPM). Grundsätzliche Zielsetzung: Die bestmögliche Perspektive für jeden betreuten jungen Menschen.
Pro erfolgter Vermittlung spenden wir 2,50 € an die Stiftung.
Nähere Informationen finden Sie unter dem Link:
www.offroadkids.de